TDH GmbH verwendet Cookies auf dieser Website, um Benutzern Zugriff zu bestimmten Funktionen bereitzustellen und um Informationen über die Besuche auf dieser Website zu erlangen.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf dem Computer des Benutzers abgespeichert wird und die Informationen enthält. Es gibt zwei Arten von Cookies.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung (Ende der Session) automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (daher auch Session-Cookies). Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese temporären oder auch dauerhafte Cookies (Lebensdauer 1 Monat bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein.
Wofür werden Cookies verwendet?
Insbesondere die Cookies dienen dazu, die Webseite effektiver und sicherer zu machen. Der ausschließliche Zweck dieser Cookies besteht darin, Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten.
TDH GmbH verwendet die folgenden Cookies von Drittanbietern
Google Analytics – Cookies, die verwendet werden, um Informationen darüber zu sammeln, wie der Benutzer die Website verwendet (z.B. welche Bereiche der Website der Benutzer am häufigsten besucht), um die Webseitennutzung zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Mehr Informationen erhalten Sie unter: Verwendung von Cookies auf Websites durch Google Analytics.
Google Analytics – Permanente Cookies haben ein festgelegte Gültigkeitsdauer, bei Google Analytics beträgt diese standardmässig 2 Jahre. Permanente Cookies laufen nach diesem Zeitpunkt ab, werden jedoch durch jeden neuen Besuch oder Seitenaufruf erneuert. Sie können durch den Benutzer auf dem Computer durch Entfernung der Cookies gelöscht werden.
Informationen welche in den Cookies gespeichert werden
Google Analytics verwendet verschiedene Cookies um die Informationen über einen Besucher abzuspeichern. Alle Cookie-Informationen werden einer Domain zugeteilt und können sich während eines Besuches ändern, z.B. benutzerdefinierte Variablen welche von “NotRegistredUser” auf “RegistredUser” innerhalb einer Session wechseln können.
Anbei eine Auflistung der Cookies von Google Analytics.
_ga
Dieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden – 2 Jahre
_gat
Dieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um die Anfragefrequenz vom Player zu drosseln – 1 Tag
_gid
Dieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden – 1 Tag
__utma
In diesem Cookie werden die Hauptinformationen abgespeichert um Besucher zu tracken. In diesem Cookie werden eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat. Das __utma Cookie ist ein permanentes Cookie und hat eine Gültigkeitsdauer von 2 Jahren. Mit jedem neue Besuch wird das Ablaufdatum aktualisiert. Das Cookie kann durch eine manuelle Entfernung ebenfalls komplett gelöscht werden.
__utmb
In diesem Cookie merkt sich Google Analytics ob ein Besuch abgelaufen ist und wie tief sich ein Besucher auf der Seite bewegt. Es speichert die Anzahl von Pageviews innerhalb des aktuellen Besuches und die Startzeit des aktuellen Besuches eines Besuchers. Das __utmb Cookie ist ein Session Cookie (temporär), hat jedoch nur eine Gültigkeitsdauer von 30 Minuten. Jeder Seitenaufruf aktualisiert dieses.
__utmc
Dieses Cookie gehört der Vergangenheit an und wird von Google Analytics nicht mehr verwendet. Für die Rückwärtskompatibilität von Seiten welche noch den urchin.js Tracking-Code verwenden wird dieses Cookie dennoch geschrieben und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. Dieses Cookie muss jedoch beim Debugging und der Verwendung des neuen ga.js Tracking-Codes nicht berücksichtigt werden.
__utmz
Dieses Cookie ist das Besucherquellen Cookie. Es beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden. Ebenfalls speichert dieses Cookie ab, ob die Besucherquelle des letztes Besuches anderst war als die aktuelle. Wenn keine Informationen zur Besucherquelle ermittelt werden können so wird das Cookie nicht abgeändert. Auf diesem Wege kann Google Analytics Besucherinformationen wie Conversions und E-Commerce Transaktionen einer Besucherquelle zuordnen. Das Cookie enthält keine historischen Informationen über vergangene Besucherquellen. Das __utmz Cookie ist ein persistentes Cookie. Es hat eine Gültigkeitsdauer von 6 Monaten und wird nur geändert bzw. aktualisiert wenn sich die Besucherquelle eines Besuchers ändert.
Wie können Sie als Benutzer Cookies entfernen?
Der Benutzer kann festlegen, ob er Cookies akzeptieren möchte. Durch entsprechende Einstellungen im Webbrowser kann der Empfang von Cookies verhindert werden. Allerdings kann das dazu führen, dass die Webseite nicht richtig funktioniert. Die zum Blockieren von Cookies verwendete Methode hängt vom verwendeten Webbrowser ab. Für weitere Informationen oder Hinweise zur Benutzung verwenden Sie die „Hilfe“-Funktion oder den entsprechenden Menüeintrag des Browsers.
Oder die Cookies einfach mit einem Click auf unseren Webseiten deaktivieren oder in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server.