Scroll Top

NEWS

NEUE BROSCHÜRE TDH 2021

Informationen zu Anforderungen an Bauprodukte der technischen Isolierung gemäß der VV TB 2019

Wir erleben zu jeder Zeit Veränderungen. Sowohl in beruflichen als auch in privaten Bereichen. Manche sind auffallend laut und andere mogeln sich in die Gesellschaft und sind plötzlich da. So zum Beispiel die Einführung der VV TB 2019 (Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen) in den Bundesländern. Wussten Sie, dass zwischenzeitlich (mindestens) zehn Bundesländer die VV TB 2019 bauaufsichtlich eingeführt haben?

Warum wird die VV TB 2019 so besonders betrachtet?

Mit dieser Verwaltungsvorschrift werden ausgewählte Anforderungen an die Schwerentflammbarkeit von brennbaren Baustoffen neu formuliert. So müssen sie nicht mehr einer begrenzten Rauchentwicklung entsprechen, sondern einer definierten Menge. Eine begrenzte Entwicklung kann ja immer noch mehr Rauch darstellen als er bei einer definierten Menge zulässig ist.

Diese definierte Menge Rauchgas entspricht dem Kennzeichen „s2“ in der Baustoffklassifizierung. Deshalb darf mit der VV TB 2019 kein Bauprodukt schlechtere Kennwerte als C-s2, d2 in der Klassifizierung des Brandverhaltes aufweisen.

Wenn also die Anforderungen für z.B. synthetisches Plattenmaterial als Dämmstoff an verzinkten Stahlblechlüftungsleitungen in der LüAR mit schwerentflammbar bestimmt sind, kann kein Produkt mehr mit der Einstufung B-s3, d0 zur Anwendung kommen.

Der Übergang von der Umsetzung der VV TB 2017 zur VV TB 2019 erfolgt in den Bundesländern nicht über Nacht. Das ist ein Prozess, der zunächst die Entscheidungs- und Planungsebenen erfasst und sich nachfolgend im Bauablauf niederschlägt.

Wir müssen uns aber schon jetzt darauf einstellen, dass auch in den verbleibenden Bundesländern die VV TB 2019 eingeführt wird. Dass, auch in Deutschland die Entwicklung von Rauchgas bauaufsichtlich angemessen gewürdigt wird. Dass,  zukünftig synthetische Dämmstoffe höhere Leistungen zu erfüllen haben als in der Vergangenheit.

Wir alle stehen Herausforderungen gegenüber, die in dieser Komplexität neu sind.

Es werden sich in den kommenden Wochen noch viele Fragen ergeben. Zögern Sie nicht, fragen Sie uns, wir werden gemeinsam die Lösungen finden. 

Mit freundlichen Grüßen,

das Brandschutz-Team der TDH

Anlage:

DIBt, Stand der Umsetzung der Muster Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) in den Ländern (Stand 10.08.2020)

Die IEX – Insulation Expo Europe, die im Juni 2020 in Nürnberg stattfinden sollte, wird aufgrund der zunehmenden Verbreitung des COVID-19-Coronavirus in Europa auf den 23. bis 24. Juni 2021 verschoben!

WKA Koblenz GmbH jetzt TDH Koblenz GmbH

2003 wurde die WKA Dämmstoffe GmbH am Standort Koblenz gegründet. Im August 2019 schlossen sich TDH und WKA zu einer gemeinsamen, innovationsstarken Unternehmensgruppe zusammen, welche nicht nur für eine hohe Marktpräsenz steht, sondern auch durch seine Kompetenz im baulichen Brandschutz und eigenständigen Entwicklungen der HSMC in Kevelaer neue Wege geht. Durch diese strategische Allianz werden Synergien freigesetzt, die unseren Kunden den besten Service und den daraus resultierenden höchstmöglichen Nutzen bietet.

TDH Hamburg jetzt Stützpunkthändler von Foamglas

Seit 01. August 2019 hat die TDH Hamburg Foamglasschalen, Foamglasplatten und Zubehör am Lager vorrätig. Das Liefersortiment umfasst die Rohrdimensionen von 22mm bis 140mm, wobei die Dämmschichtdicke bis < 140mm 25mm und > 140mm 30mm ist. Wir liefern für Sie bundesweit! Fordern Sie ihr unverbindliches Angebot an.

Vatral® 200 der Spezialkleber für:
Industrie, Schiffbau, Offshore, Hochbau

Zum Verkleben von Mineralfaser-, Calciumsilikat- und Vatral-Dämmstoffplatten miteinander, untereinander, auf Blech oder mit Geweben und Vliesen.

Vatral® 200 ist ein vielseitig einsetzbarer silikatischer Klebstoff. Mineralische Zusätze verleihen ihm eine hohe Temperaturbeständigkeit. Er ist verwendbar für Temperaturen bis zu 1250 °C, auch bei wiederholten Abkühlungen.

Mehr Lesen …

Vatral® 200 Brandschutzkleber härtet sowohl physikalisch durch Wasserentzug als auch durch Reaktion mit Luftkohlensäure.

Vatral® 200 neigt nicht zum Fließen und bildet bereits nach ca. 4 Minuten einen oberflächigen Film (empfohlene Verarbeitungszeit bis 15 Minuten bei Verwendung von Zahnspachteln).

Vatral® 200 ist ein gebrauchsfertiger einkomponentiger Klebstoff.

Ihre Vorteile

  • Nicht brennbar (Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1)
  • Schiffbauzulassung gemäß IMO FTPC Teil 1
  • Hohe Temperaturbeständigkeit
  • Hydrophob ausgerüstet (Wasser perlt ab.)
    Moderne Silikonharze sorgen für eine verminderte Wasseraufnahme.
  • Keine Geruchsbelästigung
  • Leichte Verarbeitung
  • Hohe Klebkraft
  • Aufgrund der eigenen Brandprüfung keine Beschränkung in der Auftragsmenge und Dicke bei Verbundelementen

Anwendungsbeispiele

  • Verkleben von Mineralwolle Dämmstoffplatten auf metallischen Untergründen
  • Kaschierung von Mineralwolle Dämmstoffplatten mit Vliesen, Geweben oder Tüchern
  • Verkleben von Mineralwolle Dämmstoffplatten miteinander ohne Beschränkung der Auftragsmenge oder Dicke!
  • Fixierung von Isoliermatratzen, speziell auf vibrierenden Maschinen
  • Verklebung von mineralischen und keramischen Faserdämmstoffen im Hochtemperaturbereich
VATRAL Defence A1 – Brandschutzmörtel

gemäß DIN EN 998-2, zur Ringspaltfüllung nach MLAR/LAR/RbALei mit wärme- und branddämmenden Eigenschaften

Armaflex ULTIMA

als Schlauchware in 19mm Dicke von 15-76mm Durchmesser
als Endlosplattenware in 13mm und 19mm Dicke
sowie passendes Tape und Kleber
> PDF

Rockwool Conlit PS EIS 90 für Wickelfalzrohre

In den Dimensionen 83/80 – 102/80 – 127/80 – 163/80 – 205/80 – 318/80mm sowie der Duct-Bandage
> PDF

Rockwool Conlit Sprinkler Section

In den Dimensionen 60/60, 76/60 und 89/60mm sowie 10/70 und 12/60mm
als Rohrschale, Bogen und Cap sowie der Gewindestangenbekleidung
> PDF